Direkt zum Inhalt
Jerichower Land
Menü

Gaunertricks und groovige Beats – Präventionsabend mit Soul und Spannung

Am 7. November 2025 wurde die „Kultur Brauerei Burg“ zur Bühne für einen außergewöhnlichen Abend: Kriminalrat a.D. Lothar Schirmer aus dem Jerichower Land und die Soulband des Landespolizeiorchesters Sachsen-Anhalt präsentierten gemeinsam ein einzigartiges Programm unter dem Titel „Gaunertricks & Soulmusik“. Eingeladen hatte der engagierte „Heimatverein Burg und Umgebung“.

Was die Besucherinnen und Besucher erwartete? Polizei zum Anfassen, spannende Kriminalgeschichten, Tipps zur Vorbeugung von Betrugsdelikten – und das Ganze mit einem musikalischen Soundtrack von Soul über Jazz bis Rock.

Kriminalrat a.D. Schirmer führte charmant und humorvoll durch den Abend. Mit eindrucksvollen Beispielen verdeutlichte er, mit welchen Tricks dreiste Betrüger – insbesondere bei sogenannten Schockanrufen – versuchen, ihre meist älteren Opfer unter Druck zu setzen. In diesem Zusammenhang riet er eindringlich, den eigenen Telefonbucheintrag zu überdenken oder löschen zu lassen, um erst gar nicht ins Visier dieser Täter zu geraten.

Passend dazu war der WEISSE RING mit einem Informationsstand vor Ort. 

Die Außenstellen-Mitarbeitenden Kirsten Koch und Klaus-Dieter Vogt standen den Besucherinnen und Besuchern beratend zur Seite und hatten sogar direkt Vordrucke zum Löschen des Telefonbucheintrags dabei.

Neben Wissenswertem und wichtigen Sicherheitstipps sorgte die Soulband des Polizeiorchesters für die passende musikalische Untermalung – stilvoll, mitreißend und voller Energie. 

Abgerundet wurde das Event mit einem interaktiven Kriminalpräventions-Quiz, bei dem das Publikum zeigen konnte, wie gut es die Tricks der Gauner bereits kennt. Und wer aufmerksam zuhörte, stellte überrascht fest: Auch vermeintlich unglaubliche Gewinne – wie 50.000 € in bar – entpuppen sich schnell als Teil eines fiktiven Szenarios oder eines Tricks.

Ein Abend zum Staunen, Kopfschütteln und Mitwippen – informativ, unterhaltsam und ein voller Erfolg für die Kriminalprävention vor Ort.

0 0